Fett verbrennen mit Ultraschall? Ob das geht? Ja, natürlich sagen da viele Ärzte und sprechen somit von der Ultraschall Kavitation (englisch auch Cavitation genannt).
Dies ist ein frisches, neues Verfahren, um Fett zu schmelzen oder gar aufzulösen, das sich an der Körperlinie festgesetzt hat. Dabei wird ein niederfrequenter, intensiver Ultraschall in Fluid eingetaucht, um einen Kavitationseffekt zu erzeugen. Der Ablauf stellt sich im Folgenden so zusammen:
Als Allererstes werden Mikrobläschen im Gewebe hervorgerufen. Diese werden nach einer gewissen Zeit immer größer, bauen sich aufeinander auf, bis sie schließlich aufplatzen und in Folge dessen den Kavitationseffekt hervorrufen. Damit hat es sich trotzdem noch nicht. Im darauffolgenden Abschnitt erzeugt der Ultraschall auf die vergrößerten Bläschen einen immer mehr wachsenden Druck, damit sich die Wärme des Gases weiter erhöht und diese ebenso explodieren können. Somit leitet der Körper durch die Ultraschall Kavitation eine beharrliche Portion an Schockenergie an die Fettmasse beziehungsweise Fettzellen. Indessen steht aber das Schonen des Gewebes (außer natürlich den Fettzellen) an relevantester Stelle.
Im Allgemeinen handelt es sich hierbei also um eine schmerzfreie sowie nicht – eingreifende Fettreduktion und bietet somit eine Alternative zur Fettabsaugung dar, die in Österreich bereits fast täglich angewendet wird. Sie steht schon jetzt im Licht der modernen Körperformung und preist das “Perfect Silhouette System” in den Himmel. Damit ist gemeint, dass man pro Behandlung etwa 2 bis 4 Zentimeter an Umfangverlust verlieren kann, und dies beinahe an fast allen Körperregionen wie zum Beispiel Arme, Taille, Rücken, Bauch, Po, Innen- sowie Oberschenkel, Knie und auch die unangenehmen Reiterhosen sind dank der Ultraschall Kavitation Schnee von gestern.
Es gibt jedoch verschiedene Arten von Fettwegmethoden, die man speziell auf die Fettart einstellen kann und vor allen Dingen MUSS.
Deshalb muss man die Differenziertheiten der Fettklassen erst einmal voneinander trennen, sonst treten Phänomene auf, dass man genau dort abnimmt, wo man es eigentlich gar nicht will, und die paar Kilos, die man weg haben wollte, bleiben.
Genau dieses Drama hat mit den unterschiedlichen Fettarten zu schaffen. Das sogenannte Depotfett, was wir besser unter den Begriff “Übergewicht” kennen, findet sich am meisten am Bauch und an der Reiterhose.
Andererseits gibt es auch die klassische Organgenhaut, fachsprachlich “Cellulitis”; umgangssprachlich “Zellulitis” genannt, am Haut- und Bindegewebe. Diese hartnäckigen meist orangen Stellen ziehen sich großflächig über Waden, Po, Bauch, Oberschenkel und stark geprägt auch manchmal am Rücken und auf den Oberarmen.
Organgenhaut kann man jedoch leider nicht mit Sport, Nahrungsumstellung oder sogar Diät und Schönheitschirurgie beseitigen beziehungsweise verhindern. Die Ultraschall Koalition jedoch hilft dabei und kann nach mehreren Behandlungen ein sichtbares, gutes Ergebnis vorweisen. Schluss also mit ekligen Dellen in der Haut, und ewiges Zusammenkneifen unseres Schutzmantels, damit man keine Makel an unserem Aussehen erkennen kann.
Zum Schluss muss aber noch erwähnt werden, dass die Ultraschall Koalition Fettzellen langfristig beseitigt und deshalb auch einen etwas hohen Preis mit sich trägt.
Abnehmen - Tipps
#Allgemein